Checklisten

Checkliste Skihelm, Skibrille, Protektor
Skihelm, Rückenprotektor und Skibrille minimieren das Risiko beim Skifahren und sind Bestandteile der sogenannten persönlichen Schutzausrüstung (PSA). Im eigenen Interesse sollten Sie diese vor dem Gebrauch auf Schäden und Abnutzung überprüfen und ggf. ersetzen.
Skilhelme, Skibrillen und Protektoren unterliegen der seit April geltenden neuen PSA-Verordnung. Was Sie darüber wissen sollten erklärt Ihnen dieser Artikel von DSV aktiv: Helm, Protektor, Skibrille & Co. - neue Verordnung für PSA
Die folgende Checkliste von DSV aktiv können Sie hier auch herunterladen: Checkliste Ausrüstung
Skihelm
Materialzustand, Risiko |
Vorgabe Empfehlung | |
---|---|---|
Alter |
Mit zunehmendem Alter und Gebrauch entweicht der Weichmacher aus der Kunsstoffschale und die Molekularstruktur des Dämmmaterials wird porös. |
Herstellerseitig wird empfohlen den Skihelm nach 5 Jahren auszutauschen Die Schutzfunktion des Helmes erlischt herstellerseitig nach spätestens 8 Jahren unabhängig von der Gebrauchsintensität. |
Pflege, Gebrauch |
Bei einem heftigen Sturz nimmt ein Helm entsprechend Energie auf, um den Kopf zu schützen, dass Dämmmaterial verformt sich bzw. dessen Struktur bricht auf. |
Skihelme sind nach jedem heftigen Sturz bzw. bei Bruch bzw. bei Verformung der Helmschale auszutauschen. |
Passform |
Nur ein Helm der richtig passt, kann optimal schützen. Da jede Kopfform individuell ist, ist eine persönliche Sitzprobe unabdingbar. Am besten mit der entsprechenden Skibrille um deren Sitz bzw. Kompatibilität mit dem Helm zu testen. |
Der Helm muss formschlüssig am Kopf sitzen, darf bei geöffneten Kinnriemen nicht verrutschen, aber auch nicht drücken. Helme mit eigener bzw. passender Skibrille probieren; Die Brille muss formschlüssig mit dem Helmrand abschließen, ohne auf das Nasenbein zu drücken. |
Skibrille
Materialzustand, Risiko |
Vorgabe Empfehlung | |
---|---|---|
Alter | Mit zunehmendem Alter löst sich die UV-Beschichtung und die Anti-Beschlag-Beschichtung von der Brillenscheibe alte Brillengläser können bei einem Sturz brechen. | Herstellerseitig wird empfohlen die Skibrille nach 8-10 Jahren auszutauschen. mangelhafte Anti-Beschlag Beschichtung lässt die Brille beschlagen, was die Sicht mindert. |
beschädigte Brillengläser | Zerkratzte Brillengläser beeinträchtigen die Sicht Gesprungene bzw. gebrochene Brillengläser können bei einem Sturz zu Schnittverletzungen führen. | Brille entsprechend ersetzen evtl. können Brillengläser ausgetauscht werden, falls noch lieferbar. |
Protektor
Materialzustand, Risiko |
Vorgabe Empfehlung | |
---|---|---|
Alter | Mit zunehmendem Alter und Gebrauch wird das Dämmmaterial porös | Protektoren sind nach jedem heftigen Sturz bzw. bei Bruch bzw. bei Verformung des Protektors auszutauschen. |
Passform | Nur wenn der Protektor richtig passt, kann er schützen. Zu große bzw. zu kleine Protektoren sind gefährlich. | Beratung durch den Fachhandel ist unabdingbar. |
Weste oder mit Traggurt |
Weste: guter Sitz aber warm Protektor mit Tragegurt: Abstriche beim Sitz, aber nicht so warm |
Kauf je nach Kundenvorliebe bzw. Temperaturempfinden. |